Nächste Seite: Für ordinale Daten
Aufwärts: Grafische Darstellung von Häufigkeiten
Vorherige Seite: Grafische Darstellung von Häufigkeiten
Inhalt
Index
- Histogramm
Abweichungen vom Sollmaß
Beachte:
- Abzisse metrisch skalieren, nicht Klassen-Namen sondern die Abweichungen.
- Ordinate: absolute oder relative Häufigkeiten, Fußpunkt der Säulen soll 0 sein, keine Lücken zwischen die Säulen, es sei denn, man möchte die Häufigkeit 0 darstellen.
- Histogramm ermöglicht auch die Darstellung nicht äquidistanter Klassen. Dabei gilt:
- Flächeninhalt
Häufigkeit.
- Ordinate bedeutungslos.
- Da am Flächeninhalt ausgerichtet, mußman breitere oder kürzere Klassen beachten und darf die Höhe nicht einfach blind eintragen (Klasse 4 hat nur eine Höhe von 3,33)
- Häufigkeitspolygon
nur für äquidistante Klassen oder primäre Häufigkeitstabellen.
- Punkt ist über der Klassenmitte bzw. Ausprägung.
- Ordinate: Nullpunkt = Fußpunkt.
- Beide zusätzlichen Flügelklassen mit einzeichnen.
Matthias Stukenberg
2004-07-07